# Sample ResourceBundle properties file menu.file=Datei menu.file.new=Neu menu.file.load=\u00D6ffnen ... menu.file.save=Speichern menu.file.saveas=Speichern unter ... menu.file.exportpng=Exportieren nach PNG menu.file.exporteps=Exportieren nach EPS menu.file.quit=Schlie\u00DFen menu.edit=Bearbeiten menu.edit.copy=Kopieren menu.edit.move=Verschieben menu.edit.rename=Umbenennen menu.edit.edit=\u00C4ndern menu.edit.hide=Verbergen menu.edit.delete=L\u00F6schen menu.display=Ansicht menu.display.hidden=Anzeigen/Verbergen von unsichtbaren Objekten menu.display.grid=Anzeigen/Verbergen des Gitters menu.display.finegrid=Nur die Achsen menu.display.leftsnap=Magnetisches Gitter menu.display.manage_macros=Makroliste menu.display.history_panel=Historie und Haltepunkte menu.display.help_panel=Hilfefenster menu.display.properties_panel=Objektliste menu.display.small=Kleine Symbole menu.display.medium=Mittlere Symbole menu.display.large=Gro\u00DFe Symbole menu.display.restrictedpalette=Reduzierte Palette anzeigen menu.display.restrictedpaletteedit=Reduzierte Palette \u00E4ndern menu.display.restrictmessage=
Mit dieser Funktion k\u00F6nnen Sie die reduzierte Palette anzeigen.

Das betrifft nur die gerade ge\u00F6ffnete Datei.

Beim Speichern k\u00F6nnen Sie die Option «auch die reduzierte Figur speichern» w\u00E4hlen.
Es werden also zwei Dateien kreiert : Die erste (.zir) \u00F6ffnet sich im nomalen Modus, und
die zweite (.r.zir) im reduzierten Modus.
menu.macros=Makros menu.special=Spezielles menu.special.newmacro=Neues Makro menu.special.loadmacros=Makros laden ... menu.special.definejob=Aufgabe definieren menu.special.loadjob=Aufgabe \u00F6ffnen ... menu.special.jobcomment=Aufgabentext bearbeiten menu.special.testjob=Aufgabe testen menu.special.savejob=Als Aufgabe speichern menu.special.export=HTML-Datei erzeugen und ansehen menu.special.exporttemplate=HTML-Export mit Vorlage menu.help=Hilfe menu.help.about=\u00DCber CaRMetal ... menu.help.info=Kontexthilfe menu.help.url0=Homepage von CaRMetal menu.help.url1=Homepage von CARzine menu.help.url2=Offizielle Homepage von C.a.R. filedialog.options=Speicherm\u00F6glichkeiten filedialog.saveas=Figur speichern filedialog.alsorestricted=Auch die reduzierte Figur speichern filedialog.restrictedmessage=Sie arbeiten momentan in einer reduzierten Umgebung,
Ihre Figur wird also im reduzierten Modus gespeichert. filedialog.filefilter=C.a.R.-Datei (.zir) filedialog.compressedfilefilter=Komprimierte C.a.R.-Datei (.zirz) filedialog.macrofilefilter=Makrodatei (.mcr) filedialog.savemessage1=Die Datei :\n filedialog.savemessage2=\nexistiert bereits. M\u00F6chten Sie sie wirklich ersetzen? palette.file=Datei palette.edit=Bearbeiten palette.construction=Konstruktion palette.aspect=Einstellungen & Farben palette.history=Historie palette.sizes=Gr\u00F6\u00DFen palette.sizes.point=Punkte palette.sizes.line=Linien palette.sizes.arrow=Pfeile palette.sizes.font=Schriftgr\u00F6\u00DFe palette.prec=Nachkommastellen palette.prec.lengths=Im Eigenschaftendialog palette.prec.edit=F\u00FCr die Anzeige palette.prec.angles=F\u00FCr Winkel palette.colors=Farbe & Bild palette.colors.saturated1=Fes\u00E4ttigte Farben palette.colors.desaturated1=Unges\u00E4ttigte Farben palette.colors.saturated2=ges\u00E4ttigte Farben 2 palette.colors.desaturated2=unges\u00E4ttigte Farben 2 palette.colors.constants=Web-Farben palette.image.fileerror=Speichern Sie die Figur ab, bevor Sie diese Funktion ausf\u00FChren.

Anschlie\u00DFend muss Ihr ausgew\u00E4hltes Bild sich
im selben Verzeichnis wie diese Figur befinden. palette.info.vector=Vektor palette.info.image3=Bild einf\u00FCgen+orientiert an 2 oder 3 Punkten palette.info.background=Auswahl/L\u00F6schen eines Hintergrundbildes palette.info.imcenter=Hintergrundbild zentrieren palette.info.imstretch=Hintergrundbild vergr\u00F6\u00DFern,+so dass es das Fenster+der Konstruktion ausf\u00FCllt palette.info.imtile=Hintergrundbild wiederholen palette.info.copy=Das Konstruktionsfenster kopieren+in der Papierpresse palette.info.exportpng=Exportieren der Konstruktion+aus dem aktuellen Fenster in das Format PNG palette.info.exporteps=Exportieren der Konstruktion+aus dem aktuellen Fenster in das Format EPS palette.info.newmacro=Neues Makro erzeugen palette.info.loadmacros=Makro \u00F6ffnen palette.info.manage_macros=Anzeigen/Verbergen des+Makro-Bearbeitungsfensters palette.info.properties_panel=Anzeigen/Verbergen der+Objekteigenschaften palette.info.history_panel=Anzeigen/Verbergen des Fensters+der Konstruktionshistorie palette.info.help_panel=Anzeigen/Verbergen des Fensters+zur Kontexthilfe macros.untitledmacro=Makro ohne Titel macros.untitledfolder=Ordner ohne Titel macros.emptynode=-- leer -- macros.addfolder=Neuen Ordner hinzuf\u00FCgen macros.deleteselected=Ausgew\u00E4hlte Makros l\u00F6schen macros.renamemacro=Ausgew\u00E4hlte Makros umbenennen macros.recordmacro=Makro speichern macros.initials=Ausgangsobjekte? macros.pleaseselect=Bitte ausw\u00E4hlen! macros.finals=Zielobjekte? macros.cancel=Abbrechen? macros.popup.run=Makro starten macros.popup.rename=Umbenennen macros.popup.delete=L\u00F6schen ... macros.popup.addtolibrary=Zur Bibliothek hinzuf\u00FCgen macros.popup.removefromlibrary=Aus der Bibliothek l\u00F6schen macros.popup.publish=In die Figur einf\u00FCgen macros.popup.notpublish=Nicht in die Ausgabe einf\u00FCgen macros.popup.saveas=Speichern unter ... macros.popup.properties=Eigenschaften anzeigen macros.popup.duplicate=Duplizieren macros.savedlog.buttonok=Makro(s) speichern macros.question.delete=Sollen die Makros wirklich gel\u00F6scht werden? rene.zirkel.objects.PointObject=Pkt rene.zirkel.objects.PrimitiveCircleObject=Kr rene.zirkel.objects.PrimitiveLineObject=Ger rene.zirkel.objects.ExpressionObject=Ausdr rene.zirkel.objects.FixedAngleObject=fWink. rene.zirkel.objects.SegmentObject=Str rene.zirkel.objects.RayObject=HGer rene.zirkel.objects.TwoPointLineObject=2PGer rene.zirkel.objects.FunctionObject=Fkt rene.zirkel.objects.AreaObject=A mi.pal.name=Makroliste mi.name=Name : mi.comment=Kommentar : mi.properties=Eigenschaften der Objekte zu Beginn : mi.hideproperties=Eigenschaften der Objekte am Ende : mi.hideduplicates=Dopplungen verbergen mi.apply=Anwenden mi.tab.type=Typ mi.tab.name=Name mi.tab.prompt=Prompt mi.tab.fix=Fixiert? mi.tab.ask=Gr\u00F6\u00DFe abfragen? mi.error.initial=Fehler : wenigstens ein Objekt \nmuss frei sein\n\Der Makro wird nicht ver\u00E4ndert. props.help=Mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken, um seine Eigenschaften anzuzeigen.

Wenn Sie ein neues Objekt, das Punkte beinhaltet, erzeugen, k\u00F6nnen Sie die Eigenschaften dieser Punkte sehen und ver\u00E4ndern. props.name=Name : props.alias=Alias : props.unit=Einheit : props.fix=Gr\u00F6\u00DFe : props.expl=Erkl\u00E4rung : props.conditional=Bedingungen: props.solid=Nicht transparent: props.hidden=Verborgen: props.normal=Normal: props.bold=Fett: props.thin=Gepunktet: props.black=Schwarz: props.green=Gr\u00FCn: props.blue=Blau: props.brown=Braun: props.cyan=T\u00FCrkis: props.red=Rot: props.showasslider=Schieber props.error=In dem Ausdruck ist ein Syntaxerror.
Er wird reinitialisiert. props.cartesian=Parametrisierte Kurve props.parametric=Funktionenschar props.functiontype=Typ : props.killarc=Als Vollkreis props.arc=Bogen props.release=L\u00F6sen props.bind=Verbinden props.setaway=Weg von props.setclose=Hin zu # v1.3 : props.grid=Gitter : props.inside=Innerhalb : props.pointsonly=Nur bei Punkten : props.step=Schritt : palette.grid=Gittereinstellungen leftpanel.macros=Makros leftpanel.properties=Objekteigenschaften leftpanel.history=Objektliste leftpanel.help=Hilfe selectpopup.whatobject=Welches Objekt? selectpopup.RightClick=Bearbeiten selectpopup.MoverTool=Bewegen selectpopup.HiderTool=Verbergen/Anzeigen selectpopup.DeleteTool=L\u00F6schen selectpopup.RenamerTool=Umbenennen selectpopup.EditTool=Bearbeiten selectpopup.SetParameterTool=Makroparameter : selectpopup.SetTargetsTool=Makroziele : palette.info.locus=Ortslinie+Einh\u00FCllende # v1.4 : menu.special.savezirset=Konstruktionssammlung erzeugen filedialog.openfolder.title=Ordner f\u00FCr die Konstruktionssammlung filedialog.openfolder.approve=Ordner \u00F6ffnen filedialog.openfolder.saveicons=Icons verwenden slideshow.next=Weiter slideshow.previous=Zur\u00FCck slideshow.download=Download slideshow.signature=Konstruktionssammlung erzeugt mit # v1.5 : menu.language=Sprachen menu.language.de=Deutsch menu.language.en=Englisch menu.language.fr=Franz\u00F6sisch menu.language.es=Spanisch menu.language.gl=Galicisch menu.language.zh_TW=Chinesisch (traditionell) menu.help.url3=\u00DCbersetzen CaRMetal menu.display.smartboard=Smartboard Modus # v3.6 : menu.edit.copyURL=Kopiere workbook als URL canvas.copy.message=Maus loslassen um die Auswahl zu kopieren. ESC: Abbruch | MAJ : Quadratisch | ALT : 10 x 10 Inkrement. menu.file.newDP=Neue Figur in hyperbolischer Geometrie palette.info.DP_line=Hyperbolische Linie palette.info.DP_midpoint=Hyperbolischer Mittelpunkt palette.info.DP_bi_syma=Hyperbolische Spiegelung palette.info.DP_bi_symc=Hyperbolische Symmetrie palette.info.DP_plumb=Hyperbolische Senkrechte palette.info.DP_bi_med=Hyperbolische Mittelsenkrechte palette.info.DP_bi_biss=Hyperbolische Winkelhalbierende palette.info.DP_segment=Hyperbolisches Segment palette.info.DP_angle=Hyperbolischer Winkel palette.info.DP_circle=Hyperbolischer Kreis palette.info.DP_bi_distance=Hyperbolische Distanz palette.info.DP_bi_perp_common=Hyperbolische gemeinsame Senkrechte palette.info.DP_bi_lineIP=Hyperbolische Linie mit Punkten im Unendlichen palette.info.DP_bi_horocycle=Horokreis durch zwei Punkte palette.info.DP_bi_equidistante=Equidistant zu einer Linie und durch einen Punkt macro.DP_line.1=Erster Punkt der hyperbolischen Linie macro.DP_line.2=Zweiter Punkt der hyperbolischen Linie macro.DP_midpoint.1=Erster Punkt macro.DP_midpoint.2=Zweiter Punkt macro.DP_bi_syma.1=Hyperbolische Linie macro.DP_bi_syma.2=Punkt macro.DP_bi_symc.1=Zentrum macro.DP_bi_symc.2=Punkt macro.DP_plumb.1=Hyperbolische Linie macro.DP_plumb.2=Punkt macro.DP_bi_med.1=Erster Punkt macro.DP_bi_med.2=Zweiter Punkt macro.DP_bi_biss.1=Erster Punkt macro.DP_bi_biss.2=Scheitelpunkt des Winkels macro.DP_bi_biss.3=Dritter Punkt macro.DP_segment.1=Erster Punkt macro.DP_segment.2=Zweiter Punkt macro.DP_ray.1=Erster Punkt macro.DP_ray.2=Zweiter Punkt macro.DP_angle.1=Erster Punkt macro.DP_angle.2=Scheitelpunkt des Winkels macro.DP_angle.3=Dritter Punkt macro.DP_circle.1=Zentrum macro.DP_circle.2=Zweiter Punkt macro.DP.distance.1=Erster Punkt macro.DP_bi_distance.2=Zweiter Punkt macro.DP_bi_distance.3=Ankerpunkt um die Distanz anzuzeigen macro.DP_bi_perp_common.1=Erste hyperbolische Linie macro.DP_bi_perp_common.2=Zweite hyperbolische Linie macro.DP_bi_lineIP.1=Erster Punkt macro.DP_bi_lineIP.2=Zweiter Punkt macro.DP_bi_horocycle.1=Erster Punkt macro.DP_bi_horocycle.2=Zweiter Punkt macro.DP_bi_equidistante.1=hyperbolische Linie macro.DP_bi_equidistante.2=Punkt \u00FCber die equidistant macro.DP_fixedangle.1=Erster Punkt macro.DP_fixedangle.2=Scheitelpunkt des Winkels macro.DP_bi_circ.1=Erster Punkt macro.DP_bi_circ.2=Zweiter Punkt macro.DP_bi_circ.3=Dritter Punkt canvas.DP.message1=Dieser Kreis ist der Horizont der Poincar\u00E9 Scheibe. canvas.DP.message2=Benutzen Sie die "Konstruktionen" Palette um Objekte zu dieser hyperbolischen Ebene hinzuzuf\u00FCgen. JSmenu.changescriptsorder=\u00C4ndere die Reihenfolge der Skripte